Das Reetdach

Reetdach – was ist das?

Reetdäch gibt es schon seit alters her und das Schilf selbst gehört zu den ältesten Dachmaterialien, die immer noch verwendet werden. In alten Zeiten wurden Reetdäch für Wirtschaftsgebäude und Speicher verwendet. Jetzt kann man Reetdäch immer öfter auf Erholungsheimen und Villen sehen, wo sie sich sogar mit den luxuriösesten Dachdeckmethoden messen können. Ein Reetdach verleiht einem Gebäude Schönheit und Natürlichkeit, es passt harmonisch zur Landschaft, kann jedoch auch die moderne Umgebung einer Stadt angepasst werden. Ein Reetdach bedeutet Nostalgie, Einzigartigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Voraussetzungen für eine hohe Lebensdauer des Reetdaches

  • Die Dachkonstruktion soll möglichst steil sein.
  • Man sollte zuverlässige Reetdachdecker wählen.
  • Ein Reetdach benötigt Pflege: kleine Mängel sollten unverzüglich behoben werden.
  • Man sollte nur Schilf höchster Qualität verwenden.
  • In der Nähe des Reetdaches sollten keine hohen Bäume wachsen, damit das Dach möglichst viel Sonne abbekommt.

Haltbarkeit eines Reetdaches

Die Haltbarkeit eines Reetdaches hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: von der Neigung des Dachs und der Qualität der Dacheindeckung. Damit das Reetdach so lange wie möglich erhalten bleibt, sollte die Dachkonstruktion mindestens 45° geneigt sein. Außerdem ist es sehr wichtig, dass das Reetdach von professionellen Reetdachdeckerei eingedeckt wird, die diese Arbeit sehr gut beherrschen. Nur dann wird Ihnen ein Reetdach viele Jahre dienen!

Warum gerade ein Reetdach?

 Weil Schilf ein besonderes Eindeckmaterial ist. Ein Reetdach wird das Aussehen Ihres Hauses so verändern, wie es mit anderen Dachdecksystemen kaum bzw. gar nicht möglich ist. Ein Reetdach verleiht Gemütlichkeit und Exklusivität und erhöht den Wert Ihrer Liegenschaft!

Reetdach-Eindecktechnik

Die wichtigste Eigenschaft der Dachkonstruktion ist für ein Reetdach die Neigung, die mindestens 35° betragen soll. Natürlich gibt es auch andere Bedingungen und deshalb empfehlen wir, vor der Herstellung der Dachkonstruktion für ein Reetdach Kontakt mit uns aufzunehmen. Ein gutes Dach beginnt mit professioneller Beratung. Das Schilf wird in geschnürten Bündeln aufs Dach geliefert, wo sie an die Dachkonstruktion mit speziellen Holzschrauben befestigt und mit einem 5mm starkem Edelstahlstab an die Dachkonstruktion gedrückt werden. Danach beginnt die Gestaltung des Reetdaches. Meistens wird das Dach 37 cm dick gedeckt. So dämmt es ausgezeichnet gegen das Eindringen von Außenlärm in den Innenraum. Das Reetdach dämmt auch gegen Wärme und Kälte. Für eine ausreichend gute Isolierung des Gebäudes reicht es jedoch nicht aus und deshalb benötigen Wohnhäuser noch eine zusätzliche Wärmedämmung.