Bei der Vorbereitung für Dachdeckarbeiten ist es wichtig, auf gute Qualität der Baumaterialien zu achten. Ein Reetdach ist hier keine Ausnahme. Nur ein erfahrener Dachdecker kann sagen, welches Schilf von guter Qualität ist und als Dachmaterial geeignet ist. Reetdächer sind gegen Witterungseinflüsse beständig und schützen perfekt vor Nassschnee und Regen. Diese Eigenschaft des Schilfs wird besonders hochgeschätzt. Diese Pflanze, obwohl sie an sumpfigen Orten wächst, nimmt kein Wasser von unten auf und nässt oben nicht durch, weil sie Wachs enthält. In der Natur dringt die Feuchtigkeit kaum 5 cm in das Dach aus Schilffaser ein. Wenn man diese Pflanze als Dachmaterial verwendet, fließt bzw. rutscht Niederschlag (Regenwasser bzw. Schnee) einfach ab und tropft vom Dach ohne in den Halm des Schilfs zu gelangen (eine bestimmte Dachneigung muss vorhanden sein). Schilf zeichnet sich außerdem durch Eigenschaften wie Beständigkeit gegen UV- und Sonnenstrahlen sowie Temperaturschwankungen aus. Für die Dacheindeckung ist die richtige Qualität des Schilfs sehr wichtig – es muss eine bestimmte Länge und Stärke haben, hellgelb sein und darf keinesfalls Schimmelspuren enthalten. Schilf richtiger Qualität zeichnet sich durch gute Lärm- und Wärmedämmeigenschaften aus, wobei diese Eigenschaften auch durch die Innenstruktur dieser Pflanze bestimmt werden, weil Trennwände in der Gesamtlänge des Halms die Ausbreitung von Wärme und Lärm verhindern.