Handel mit Schilf

Bei der Vorbereitung für Dachdeckarbeiten ist es wichtig, auf gute Qualität der Baumaterialien zu achten. Ein Reetdach ist hier keine Ausnahme. Nur ein erfahrener Dachdecker kann sagen, welches Schilf von guter Qualität ist und als Dachmaterial geeignet ist. Reetdächer sind gegen Witterungseinflüsse beständig und schützen perfekt vor Nassschnee und Regen. Diese Eigenschaft des Schilfs wird besonders hochgeschätzt. Diese Pflanze, obwohl sie an sumpfigen Orten wächst, nimmt kein Wasser von unten auf und nässt oben nicht durch, weil sie Wachs enthält. In der Natur dringt die Feuchtigkeit kaum 5 cm in das Dach aus Schilffaser ein. Wenn man diese Pflanze als Dachmaterial verwendet, fließt bzw. rutscht Niederschlag (Regenwasser bzw. Schnee) einfach ab und tropft vom Dach ohne in den Halm des Schilfs zu gelangen (eine bestimmte Dachneigung muss vorhanden sein). Schilf zeichnet sich außerdem durch Eigenschaften wie Beständigkeit gegen UV- und Sonnenstrahlen sowie Temperaturschwankungen aus. Für die Dacheindeckung ist die richtige Qualität des Schilfs sehr wichtig – es muss eine bestimmte Länge und Stärke haben, hellgelb sein und darf keinesfalls Schimmelspuren enthalten. Schilf richtiger Qualität zeichnet sich durch gute Lärm- und Wärmedämmeigenschaften aus, wobei diese Eigenschaften auch durch die Innenstruktur dieser Pflanze bestimmt werden, weil Trennwände in der Gesamtlänge des Halms die Ausbreitung von Wärme und Lärm verhindern.

Die empfohlene Länge des Schilfs für die Dacheindeckung beträgt zwischen 150 und 220 cm. Welches Schilf für das Dach Ihres Hauses verwendet wird, hängt von der Konfiguration und Neigung des Daches, der Dachfenstern u. ä. ab. Deshalb kann man erst dann entscheiden, welche Art von Schilf am besten geeignet ist, wenn man den Entwurf des Hauses gesehen hat. Meistens wird Schilf mit einer Länge von ca. 180 cm und einem Durchmesser von 6 bis 8 mm verwendet. Die Vorbereitung von Schilf guter Qualität und sogar der Zeitpunkt der Dacheindeckung sind bis zu einem gewissen Grad durch die Jahreszeiten vorgegeben. Schilf wird im Winter und Frühling gemäht, natürlich getrocknet und erst dann wird das Dach gedeckt. Wir empfehlen niemandem, selbst Schilf für das Dach zu wählen. Nur ein erfahrener Dachdeckexperte kann sagen, welches Schilf die richtige Qualität hat und zum Einsatz geeignet ist. Wenn Sie sich für einen nichtfachkundigen Dachdecker entscheiden, riskieren Sie nicht nur höhere Kosten, sondern auch eine schlechte Lebensdauer des Daches. Die UAB „Simpeksa“ deckt, repariert, renoviert und imprägniert Reetdächer schon seit dem Jahr 2007. Wir haben langjährige Erfahrung in diesem Bereich und können gewährleisten, dass Schilf guter Qualität gewählt und Ihr Dach sehr langlebig sein wird. Das sind keine leeren Worte – wir geben Ihnen eine Garantie auf unsere Leistungen.